Schlagwort: Zeiterfassung
Warum der digitale Wandel am Bau längst überfällig ist
Letze Änderung
Die Baubranche gehört zu den wichtigsten Wirtschaftssektoren in Deutschland – und gleichzeitig zu den digital am wenigsten erschlossenen. Trotz wirtschaftlicher Bedeutung hinken viele Bauunternehmen beim Einsatz digitaler Technologien noch hinterher. Dabei sind die Herausforderungen, vor denen die Branche steht, groß: zunehmender Fachkräftemangel, steigender Zeitdruck, wachsende Materialkosten und komplexe Bauvorgaben verlangen nach effizienten, modernen Lösungen. Die…
Welche besonderen Anforderungen hat die Zeiterfassung auf einer Baustelle und wie kann man diesen gerecht werden?
Letze Änderung
Baustellen funktionieren nicht nach einem Schema F. Jeder Tag bringt neue Abläufe, neue Bedingungen – und neue Herausforderungen. Gerade deswegen ist eine funktionierende Zeiterfassung im Baugewerbe nicht nur lästige Pflicht, sondern entscheidende Grundlage für Planung, Abrechnung und Fairness gegenüber Mitarbeitern und Kunden. Deshalb braucht es in dieser Branche spezielle Lösungen zur Zeiterfassung, die sich dem…
Welche Vorteile hat eine App zur Arbeitszeiterfassung?
Letze Änderung
Die Erfassung von Arbeitszeiten war lange ein leidiges Thema. Handschriftliche Stundenzettel, die am Monatsende irgendwo auf dem Beifahrersitz liegen, oder Excel-Tabellen, die zwar auf den ersten Blick ordentlich aussehen, aber nie konsequent geführt werden, haben schon in so manch einem Betrieb für Verzweiflung gesorgt. Deshalb wurde das Thema lange Zeit eher stiefmütterlich behandelt. Doch dann…
Wieso ist eine zuverlässige Zeiterfassung auch für die Mitarbeiter wichtig?
Letze Änderung
Gute Zeiterfassung vereinfacht sowohl die Arbeit der Mitarbeiter als auch die des Managements deutlich. Wenn dagegen die Arbeitszeiten nicht korrekt erfasst werden, kann das schnell zu Problemen führen. Fehler bei der Zeiterfassung führen dann zum Beispiel zu Ungenauigkeiten bei der Lohnabrechnung und potenziell sogar zu Konflikten, die mit einer zuverlässigen Lösung hätten vermieden werden können.…
Baustellenorganisation: Wie digitale Zeiterfassung die Baustellenlogistik optimiert
Letze Änderung
Eine gut organisierte Baustelle ist der Schlüssel zu erfolgreichen Bauprojekten – termingerecht, kosteneffizient und ohne unnötige Reibungsverluste. Dabei spielt die digitale Zeiterfassung eine zunehmend zentrale Rolle. Denn sie liefert nicht nur verlässliche Arbeitszeiten, sondern ist ein wertvolles Werkzeug zur Steuerung von Personal, Ressourcen und Prozessen auf der Baustelle. Warum ist Baustellenorganisation so komplex? Bauprojekte sind…
Digitalisierung im Baugewerbe – Effizienter arbeiten mit digitalen Lösungen
Letze Änderung
Digitalisierung am Bau – überfällig oder bereits im Wandel? Die Digitalisierung ist längst im Alltag angekommen – doch im Baugewerbe hinken viele Unternehmen noch hinterher. Während andere Branchen bereits seit Jahren digital planen, verwalten und kommunizieren, sind auf deutschen Baustellen vielerorts noch Stundenzettel, Excel-Listen und Papierformulare im Einsatz. Gleichzeitig steigen die Anforderungen: Dokumentationspflichten, komplexe Abrechnungen…
Digitale Zeiterfassung im Handwerk – Pflicht, Vorteile und Lösungen
Letze Änderung
Wird die Zeiterfassung im Handwerk jetzt Pflicht? Die Antwort lautet: In der Praxis: Ja – auch wenn eine gesetzliche Konkretisierung noch aussteht.Spätestens seit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13.09.2022 steht fest: Alle Arbeitgeber in Deutschland sind verpflichtet, ein System zur Erfassung der Arbeitszeit einzuführen – auch im Handwerk. Damit folgt das Gericht der Rechtsprechung…
Stundenzettel digital: Zeiterfassung effizient, rechtssicher und einfach lösen
Letze Änderung
In vielen Unternehmen ist der klassische Stundenzettel noch immer Alltag – handschriftlich ausgefüllt, manuell ausgewertet und fehleranfällig. Doch längst gibt es moderne Alternativen, die deutlich effizienter und gesetzeskonform sind. Mit digitalen Stundenzetteln schaffen Sie Transparenz, sparen Zeit und erfüllen alle rechtlichen Anforderungen. Besonders für Bau, Handwerk und Mittelstand sind digitale Lösungen wie die von timesec…
Zeiterfassung im Baugewerbe – gesetzliche Pflicht und gute Praxis
Letze Änderung
Auf der Baustelle ist Flexibilität gefragt – wechselnde Einsatzorte, wetterbedingte Änderungen und spontane Lieferengpässe gehören zum Alltag. In diesem dynamischen Umfeld erscheint eine verpflichtende Zeiterfassung im Baugewerbe für viele zunächst wie eine zusätzliche Hürde. Doch seit mehreren Jahren ist sie nicht nur Pflicht, sondern auch eine Chance zur Optimierung interner Abläufe. Warum ist Zeiterfassung im…
Digitale Pflicht – Was der neue Koalitionsvertrag für die Zeiterfassung in Deutschland bedeutet
Letze Änderung
Die neue Bundesregierung plant die verpflichtende Einführung der elektronischen Arbeitszeiterfassung. Was bedeutet das für Unternehmen, Mitarbeitende? Hintergrund Seit den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs (2019) und des Bundesarbeitsgerichts (2022) besteht in Deutschland eine allgemeine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Allerdings fehlt bislang eine konkrete gesetzliche Ausgestaltung, was zu Unsicherheiten in der Praxis führt. Die neue Bundesregierung aus CDU,…